Skip to main content
openminds.at
Main navigation
Der Award
Kategorien 2018
Jury
Sponsoren
Community Sponsor
Partner
Medienpartner
Supporter
Der Ball
Mitmachen
Alle Infos zum Award
FAQ
Förderungen
2017
Hauptnavigation
Der Award
Kategorien 2018
Jury
Sponsoren
Community Sponsor
Partner
Medienpartner
Supporter
Der Ball
Mitmachen
Alle Infos zum Award
FAQ
Förderungen
2017
Fußbereich
Code of Conduct
Datenschutz
Press
Impressum
Login
Einreichen in der Kategorie Open Data 2018
Titel der Einreichung
Name EinreicherIn
Email EinreicherIn
Webseite
Organisation
z. B. Unternehmen, Universität
Beschreibung des Projektes
Offenheit
Welche Werke zum eingereichten Projekt sind in welcher Form offen? Gib an, welche offenen Datensätze von dir genutzt bzw. erstellt wurden und unter welcher Lizenz diese stehen. Es muss zumindest ein Open Definition kompatibler Datensatz (opendefinition.org) dabei sein (siehe oben). Weiters freuen wir uns über jede zusätzliche Verwendung von freiem Wissen. Führe hier auch die Nutzung bzw. Erstellung von weiteren offenen Werken neben Daten an, z. B. Open Source Software, Open Content, Open Educational Resources (z. B. Dokumentation), Open Access (z. B. Publikation) oder Open Hardware. Um so offener, um so besser.
Österreich-Bezug
Das Projekt muss einen klar zu erkennenden Österreichbezug haben. Hier gibt es mehrere Möglichkeiten. Entweder wurde das eingereichte Projekt vorwiegend in Österreich entwickelt bzw. umgesetzt, oder es wurde ein offener Datensatz aus Österreich verwendet oder der Wohnort der EinreicherIn bzw. die Anschrift der einreichenden Organisation ist in Österreich.
Innovationsgrad
Hier wird bewertet, wie innovativ deine Einreichung ist. Beantworte: Wurden bei der Umsetzung neue Wege gegangen? Wenn ja, wobei. Was ist das Besondere an dem Projekt, bzw. was unterscheidet es von vergleichbaren Ansätzen? Was ist in der Zukunft geplant?
Qualität und Umfang
Hier wollen wir mehr zu Qualität und Umfang wissen. Beantworte: Wie ausgereift ist das Projekt? Ist es ein erster Prototyp oder schon ein gereiftes Produkt? Was waren die großen Herausforderungen, die zu bewältigen waren? Wie bekannt ist die Einreichung? Wieviele Menschen bzw. Organisationen wurden erreicht bzw. wie viele NutzerInnen gibt/gab es.
Gesellschaftlicher Nutzen und Impact
Wie gemeinnützig ist das Projekt (Bildung, Wissenschaft, Soziales, Umwelt,...)? Beantworte: Trägt es nachhaltig zur Lösung eines gesellschaftlichen Problems bei? Welches Problem und wie? Welche Rolle spielen Diversität und Inklusion in dem Projekt? Werden unterrepräsentierte Gruppen eingebunden (Diversität, Community-Beteiligung)?
Zeit-Kriterium
Das Projekt muss in den letzten zwei Jahren entstanden sein, oder es wurden in diesem Zeitraum maßgebliche Weiterentwicklungen durchgeführt.
Anhänge
Hier kannst du z. B. Screenshots, beschreibenden Dokumente oder sonstige Dokument hochladen, welche Informationen beinhalten, die zur Bewertung hilfreich sind.
Maximal 5 Dokumente erlaubt.
Limitiert auf 50 MB.
Erlaubte Dateiformate: txt rtf pdf png jpg jpeg.
Ich stimme zu, bei Fragen seitens der Jury kontaktiert zu werden
Ich habe den Code of Conduct gelesen und stimme zu
Code of Conduct für den Open Minds Award
Ich möchte den Open Minds Newsletter abonnieren
.. um über die Nominierungen und wichtige Infos über den Award informiert zu werden
Ich möchte den Open Knowledge Österreich Newsletter abonnieren.